Farbsegmentierung ist ein wichtiger Bestandteil der industriellen Bildverarbeitung. Sie ist beispielsweise Voraussetzung bei der visuellen Erkennung von Bauteilen auf Fließbändern, die hinsichtlich ihrer Ausrichtung oder Produktionsfehlern überprüft werden sollen. Mittels Farbsegmentierung lässt sich ein Bild so aufteilen, dass sich eindeutige Flächen herausbilden. Diese Flächen können dann beispielsweise entweder als Bauteil oder als Fließband klassifiziert werden. Ein wohl bekannterer Einsatzbereich für Farbsegmentierung existiert in der Filmindustrie. Personen die in einem Film durch utopische Landschaften spazieren, bewegen sich beim Dreh lediglich in einer sogenannten Blue- oder Green-Box. Die digitale Bildverarbeitung sorgt später dafür, dass die grünen oder blauen Bereiche vollständig durch die besagte utopische Landschaft ersetzt werden. Weiterlesen
